Kosten Osteopathie/Dorn Therapie

Behandlungskosten Dorn-Therapie und Breuß-Massage Im GebüH sind die Wirbelsäulentherapie nach Dorn und die Breuß-Massage bisher leider nicht als eigenständige Ziffer aufgelistet. Die angegebenen Ziffern des GebüH entsprechen der angebotenen Leistung am ehesten.
 
Dorn
34.1 Wirbelsäulentherapie nach Dorn Erstbehandlung mit Anamneseerhebung – Dauer ca. 60 min Folgebehandlungen 20 – 40 Min Minuten                                     pro ½ Stunde 25,00 €
Breuß 20.5 Breuß-Massage Dauer ca. 30  Minuten                             pro ½ Stunde 25,00 €

 

Eine Erstattung der Behandlungskosten durch Versicherungen oder Erstattungsstellen ist möglicherweise nicht bzw. nicht in vollem Umfang gewährleistet. Ich übernehme daher für eine Erstattung keine Garantie und rate Ihnen, sich ggf. vorab bei der Krankenkasse über die Kostenübernahme zu informieren. 
Bankverbindung 
 
Berechnung der Behandlungskosten (nach GebüH 85)
Position Inhalt Entgelt nach GebüH
1Eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Untersuchung                    12,30- 20,50 Euro   
5Beratung, auch telefonisch gegebenenfalls  einschließlich einer kurzen Untersuchung 8,20-20,30 Euro

 

34.1 Chiropraktische Behandlung                                                                  10,50–18,00 €
 
34.2 Gezielter chiropraktischer Eingriff an der  Wirbelsäule                         15,40-19,50 Euro                 
 
35.1 Osteopathische Behandlung des Kiefergelenks                                         7,70–15,50 €
 
35.2 Osteopathische Behandlung:                                                                 15,40–26,00 €
35.2 Osteopathie des Schultergelenks
35.2 Osteopathie der Halswirbelsäule 35.2 Osteopathie der Brustwirbelsäule
35.2 Osteopathie der Lendenwirbelsäule 
 
35.3 Osteopathische Behandlung:                                                                   15,40–26,00 €
35.3 Osteopathische Behandlung der Handgelenke
5.3 Osteopathische Behandlung des Oberschenkels
35.3 Osteopathische Behandlung des Unterschenkels
35.3 Osteopathische Behandlung des Vorderarms
35.3 Osteopathische Behandlung der Fußgelenke 
 
35.4 Osteopathische Behandlung:                                                                      5,20–15,50 €
35.4 Osteopathische Behandlung des Schlüsselbeins
35.4 Osteopathische Behandlung des Kniegelenks
 
35.5 Osteopathische Behandlung des Daumens                                                    5,20–13,00 €
 
35.6 Osteopathische Behandlung einzelner Finger und Zehen                                 5,20–13,00 €
 

 

20.4 Teilmassage                                                                                                5,50–10,50 €
 

Krankenkassen die osteopathische Behandlungen abrechnen 

Übernahme von Osteopathie/Dorn Therapie

Die Osteopathie ist eine manuelle (von Hand ausgeführte) Untersuchungs- und Behandlungsform. Sie bezieht sich auf die Mobilität des gesamten Körpers und darauf, wie sich die einzelnen Körperteile, Organe und die Eigenbewegung der Gewebe in ihrer Gesamtheit beeinflussen.
Der Osteopath untersucht und behandelt manuell. Er sucht nach der Ursache der Bewegungseinschränkungen, die Beschwerden bei den Patienten hervorrufen. Durch bestimmte manuelle Techniken regt der Osteopath den Körper zur Selbstheilung an. Die Osteopathie wird bei vielen Beschwerden angewandt. Einige davon sind z.B.: Rücken- und Nackenprobleme, Gelenkprobleme, Kopfschmerzen, Sportverletzungen und Organbeschwerden. Auch bei Kindern wird die Ostepoathie, z.B. bei Verhaltensauffälligkeiten, Schlafstörungen, Bauchschmerzen und anderen Beschwerden eingesetzt. Über die Option " Alternativbehandlung" ist zumindest ein kleiner Teil anzusetzen. Sprechen sie vorher mit ihrer Krankenkasse in welcher Höhe die Kostenübernahme möglich ist. 

 

 

 

  • AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen 

    Ja, max. 80,00 % und max. 250,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • AOK Baden-Württemberg 

    Ja, max. 100,00 % und max. 200,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • AOK Bayern 

    nein

  • AOK Bremen/Bremerhaven 

    Ja, max. 80,00 % und max. 750,00 EUR p.a. bei bestimmten Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • AOK Hessen 

    Ja, max. 100,00 % und max. 150,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • AOK Nordost 

    Ja, max. 100,00 % und max. 180,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • AOK NORDWEST 

    Ja, max. 80,00 % und max. 500,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • AOK PLUS 

    Ja, max. 90,00 % und max. 180,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 

    Ja, max. 80,00 % und max. 240,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • AOK Rheinland/Hamburg 

    nein, aber Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich

  • AOK Sachsen-Anhalt 

    Ja, ax. 100,00 % und max. 240,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • atlas BKK ahlmann 

    Ja, max. 80,00 % und max. 390,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • Audi BKK 

    Ja, max. 100,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • BAHN-BKK 

    Ja, max. 80,00 % und max. 200,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • BARMER 

    Ja, max. 100,00 % und max. 200,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für bestimmte Personen (Neugeborene bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres) im Rahmen eines Globalbudgets

  • BERGISCHE KRANKENKASSE 

    Ja, max. 100,00 % und max. 150,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • Betriebskrankenkasse Mobil Oil 

    nein, aber Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich

  • Betriebskrankenkasse WMF 

    Ja, max. 80,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für bestimmte Personen (Säuglinge 1. Lebensjahr)

  • BIG direkt gesund 

    Ja, max. 100,00 % und max. 160,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK Achenbach Buschhütten 

    Keine Angabe 1)

  • BKK Aesculap 

    Keine Angabe 1)

  • BKK Akzo Nobel Bayern 

    Ja, max. 100,00 % und max. 90,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • BKK B. Braun Melsungen AG 

    Keine Angabe 1)

  • BKK BPW Bergische Achsen KG 

    Keine Angabe 1)

  • BKK Deutsche Bank AG 

    Keine Angabe 1)

  • BKK Diakonie 

    Ja, max. 80,00 % und max. 200,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • BKK DürkoppAdler 

    Ja, max. 80,00 % und max. 160,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • BKK EUREGIO 

    Ja, max. 80,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK EVM 

    Keine Angabe 1)

  • BKK EWE 

    Keine Angabe 1)

  • BKK exklusiv 

    Ja, max. 100,00 % und max. 250,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK Faber-Castell & Partner 

    Ja, max. 80,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK firmus 

    Ja, max. 100,00 % und max. 50,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK Freudenberg 

    Ja, max. 80,00 % und max. 240,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER 

    Ja, max. 100,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • BKK Herkules 

    Ja, max. 80,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK HMR 

    Ja, max. 80,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK Melitta Plus 

    Ja, max. 80,00 % und max. 150,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK MTU 

    Ja, max. 100,00 % und max. 240,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK ProVita 

    Ja, max. 70,00 % und max. 400,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK RWE 

    Ja, max. 100,00 % und max. 60,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK Scheufelen 

    Ja, max. 80,00 % und max. 240,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg 

    Ja, max. 80,00 % und max. 300,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK Technoform 

    Ja, max. 90,00 % und max. 480,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK VBU 

    Ja, max. 80,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK VDN 

    Ja, max. 80,00 % und max. 240,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK VerbundPlus 

    Ja, max. 80,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK Werra-Meissner 

    nein, aber Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich

  • BKK Wirtschaft & Finanzen 

    Ja, max. 100,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • BKK24 

    Ja, max. 80,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • Bosch BKK 

    Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern, nur regional für alle Versicherten

  • Brandenburgische BKK 

    Ja, max. 80,00 % und max. 300,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • Continentale Betriebskrankenkasse 

    Ja, max. 80,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei bestimmten Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • Daimler BKK 

    Ja, max. 80,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • DAK-Gesundheit 

    Ja, max. 100,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • Die Schwenninger Krankenkasse 

    Ja, mx. 100,00 % und max. 200,00 EUR p.a. bei bestimmten Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für bestimmte Personen (Kinder bis zum 14. Lebensjahr)

  • Heimat Krankenkasse 

    Ja, max. 100,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • HEK - Hanseatische Krankenkasse 

    Ja, max. 80,00 % und max. 90,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • hkk Krankenkasse 

    Ja, max. 80,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • IKK Brandenburg und Berlin 

    Ja, max. 80,00 % und max. 200,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • IKK classic 

    Ja, max. 100,00 % und max. 160,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • IKK gesund plus 

    Ja, max. 80,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • IKK Nord 

    Ja, max. 100,00 % und max. 150,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • IKK Südwest 

    Ja, max. 100,00 % und max. 150,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • KKH Kaufmännische Krankenkasse 

    nein, aber Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich

  • KNAPPSCHAFT 

    Ja, max. 80,00 % und max. 150,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • mhplus Betriebskrankenkasse 

    Ja, max. 80,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • Novitas BKK 

    Ja, max. 100,00 % und max. 50,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • pronova BKK 

    Ja, max. 100,00 % und max. 160,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • R+V Betriebskrankenkasse 

    Ja, max. 100,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • Salus BKK 

    Ja, max. 90,00 % und max. 300,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • SBK 

    Ja, max. 100,00 % und max. 180,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • SECURVITA Krankenkasse 

    Ja, max. 100,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • SKD BKK 

    Ja, max. 90,00 % und max. 210,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • TBK Thüringer Betriebskrankenkasse 

    Ja, max. 90,00 % und max. 400,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets

  • TK - Techniker Krankenkasse 

    Ja, max. 100,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten

  • VIACTIV Krankenkasse 

    Ja, max. 90,00 % und max. 360,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherte

 

Angaben von:

gesetzlichekrankenkassen.de Logo

Praxis gesunde Lebenskraft

Michaela Rüth
Unterer Zollweg 14

97688 Arnshausen

Telefon: 09701 7187388

            

Email:   praxis@ruethonline.de

 

 

Druckversion | Sitemap
© Praxis gesunde Lebenskraft - Michaela Rüth

Anrufen

E-Mail

Anfahrt